Granny Jacke - Glitzerflitzer und Frühlingsgefühle

Vor gut über einem Jahr bin ich beim Handy-Daddeln auf die Jacke von Julia Berolzheimer gestoßen. Sie ist eine große amerikanische Fashion-Bloggerin, die mittlerweile ihre eigene Marke aufgebaut hat. Ich liebe ihre Looks, ihren Style, ihre Bilder, ihre Mode... Sie hält alles sehr feminin und sehr blumenhaft - einfach immer sehr geschmackvoll!
Ich habe mich in diese Jacke so blitzartig verliebt und danach gegoogelt. Es handelt sich bei der Jacke um ein Design von Rose Carmine. Das Label hat sich auf gehäkelte und gestrickte Mode spezialisiert und zeichnet sich durch wirklich farbenfrohe und wirklich stimmige Farbkompositionen aus... Die Jacke kostet fertig gestrickt rund 600 Dollar, wobei ich nicht weiß, ob es dieses Modell überhaupt noch gibt.
...unter uns Strickerinnen und Häklerinnen: Die Jacke ist wirklich nicht sehr schwer selbst zu häkeln bzw. zu stricken. Alles, was du benötigst, ist Wolle, die dir gefällt, eine Häkelnadel, Stricknadeln, Vernähnadeln und eine Schere. Und dazu natürlich auch ein wenig Fingerspitzengefühl und Liebe!
1. Garn und Menge
Für die Jacke habe ich insgesamt 275 g Brigitte No. 3 und 1 Knäuel Brillino verhäkelt. Meine Jacke wiegt in Summe 294 g.
2. Schnitt
Die Ärmel werden nachträglich gerade gehäkelt im einfachen Stäbchenmuster (3 Stäbchen in 1, 2 LM auslassen, 3 Stäbchen in 1 - in der nächsten Reihe werden die 3er Stäbchen in die Lücken zwischen die Grüppchen gehäkelt. Ein Blick ins ein Häkelmusterbuch hilft - gerne auch bei uns im sinchens!). Durch die gestrickten Bündchen werden die Ballonärmel geformt. Dazu später mehr...
4. Grannys zusammenhäkeln
Einmal über alle Kanten mit festen Maschen die Schulternaht (Achtung! Einen halben Granny offen lassen, das wird später der Kragen), die Vorderteile, das Rückenteil, und die Seitennähte zusammenhäkeln (Achtung! Armloch offen lassen... Ich habe einen Granny + 1/3 Granny offen gelassen).
5. Kragen
Grundsätzlich gilt beim Nacharbeiten Feingefühl. Immer schauen, dass sich nichts unschön zusammenzieht oder krüppelt... Alles muss glatt liegen bleiben, sonst solltest du lockerer oder fester häkeln.
6. Bündchen und Blende
Für die Blende habe ich über den Kragen, das Vorderteil und das Bündchen in Summe 97 Maschen aufgenommen und 7 Reihen gestrickt. Auch die Blendenkante habe ich in der Kontrastfarbe mit der Lusso umhäkelt.
7. Arm
Ich habe also solange die 3er Stäbchengruppen aufgehäkelt, bis meine Wunschlänge erreicht war und habe wie oben beschrieben, die Stäbchen Reihe für Reihe gehäkelt. Immer nach 2 Reihen kam der Farbwechsel. Den Faden der anderen Farbe habe ich immer mit hochgezogen.
8. Arm und Bündchen
Am Bündchen habe ich wieder mit der Brillino und Brigitte No. 3 die Maschen aufgenommen. Es waren bei mit 36 Maschen und im 1x1 Bündchen habe ich wieder 6 Reihen gestrickt und mit der Kontrastfarbe umhäkelt.
9. Tipps
FEDDISCH!